in Interview

PEOPLE`S: Vom Selfmade Millionär zum erfolgreichen Airline Eigentümer

Es gibt nur wenige Luftfahrtpioniere in Österreich. Da wäre Joe Stöckl der als erster Flugunternehmer Mitte der siebziger Jahre Langstreckenflüge ab Wien anbot, Rolf Seewald mit seiner Rheintalflug und natürlich Niki Lauda der in Kooperation mit dem Reiseveranstalter ITAS, den österreichischen Charterflugmarkt Ende der siebziger Jahre gehörig in Bewegung brachte.Der Vorarlberger Unternehmer und Investor Markus Kopf ist wohl nur den wenigsten in der Branche als Luftfahrtpionier bekannt.


Der Selfmade Millionär, der vor genau dreißig Jahren in den Vereinigten Staaten ein Vermögen durch den Verkauf seiner Verpackungsklebebandfirma erwirtschaftete, ist seit dem Jahr 2010 im alleinigen Besitz des People`s Airport St. Gallen- Altenrhein. Der kleine Schweizer Regionalflughafen liegt nur unweit der österreichischen Grenze und ist für die Wirtschaftstreibenden, Politiker und Urlauber des Bundeslandes Vorarlberg, der direkteste Anbindung in die weite Welt!

Noch im gleichen Jahr wurde von Markus Kopf die Fluggesellschaft People`s Viennaline gegründet, die am 28. März 2011 zum ersten Mal nach Wien abhob. Für den Flugbetrieb wurde eine 76-sitzige Maschine des Typs Embraer 170 angekauft und nach seiner Tochter “Laura” benannt. Im Jahr 2016 erfolgte der Versuch Linienflüge via Friedrichshafen nach Köln zu etablieren, doch dieses Projekt wurde nach nur kurzer Zeit wieder verworfen. Bereits im Jahr darauf erfolgte mit dem Ankauf einer zweiten baugleichen Maschine, die nach seiner zweiten Tochter “Nora” benannt wurde, ein weiterer Expansionsschritt.

Lokale österreichische Reiseveranstalter wie Rhomberg und High Life Reisen setzen seit Jahren auf eine enge Partnerschaft mit People`s, wie sich die Fluglinie seit kurzem nennt. Im vergangenen Sommer beförderte die Airline alleine 33.000 Charterfluggäste zu 11 Destinationen ab den Flughäfen St. Gallen-Altenrhein, Bern, Wien, Salzburg und Memmingen. Zusätzlich setzt People`s auch im laufenden Jahr auf ein Wachstum seines Nur-Flug Angebotes. Neben den balearischen Inseln Ibiza und Mallorca, bedient die Fluglinie die Ziele Pula, Olbia und Cagliari.

Ein weiterer Expansionsschritt könnte schon bald ins Haus stehen, derzeit evaluiert die österreichische Fluglinie die Anmiete eines werksneuen Embraer 190 -E2 Jets mit 100 Sitzplätzen. Neben einer Erhöhung der Kapazitäten, könnten mit dem leistungsstarken Flugzeug erstmals auch Ziele wir Gran Canaria oder Hurghada nonstop ab Altenrhein bedient werden.

Anfangs noch von seinen Mitbewerbern noch belächelt, hat sich der Vorarlberger Geschäftsmann Markus Kopf mit seiner People`s Airline inzwischen erfolgreich am Markt etabliert.  Im kommenden Jahr könnte mit der Anmiete eines werksneuen Embraer 190-E2 Jets, ein weiterer Expansionsschritt erfolgen, der auch für die lokalen Reiseveranstalter von Interesse sein könnte.

Martin Dichler sprach mit dem Flughafen & Airline Eigentümer, dem Vorarlberger Landeshauptmann Mag. Markus Wallner und Thomas Brandl (Rhomberg Reisen) über die Bedeutung und die Zukunftpläne der Fluglinie.

Markus Kopf: “Größeres Fluggerät – sind noch in einer Evaluierungsphase”

Gibt es eigentlich noch Pläne neben den Flug nach Wien auch andere Liniendestinationen ab Altenrhein anzubieten?
Diese Pläne gibt es nicht, dass Aufkommen ist zu gering und wir wären wahnsinnig, wenn wir gegen den Flughafen Zürich nach London oder sonst wohin antreten würden. Wir bringen die Vorarlberger Geschäftsleute, die Politik und Privatpersonen nach Wien, darin liegt unsere Stärke!

Sehen Sie noch ein Wachstumspotential im Charterbereich ihrer Fluglinie?
Das Wachstum auf unserer Heimatbasis in Altenrhein ist aufgrund von Staatsverträgen eingeschränkt. Wir sind ein Nischenanbieter und können nicht so stark wachsen wie eine Metropole, wie in etwa Wien. In diesem Jahr werden wir aber mit Lamezia Terme und Jersey zwei neue Destinationen aufnehmen!

Sie arbeiten eng mit kleinen regionalen Reiseveranstalter zusammen, eine Win-Win Situation?
 Natürlich! Wir sind eine lokale Fluglinie, und unsere Reiseveranstalter sind lokale Anbieter. Die Menschen schätzen unser Service und die kurzen Wege am Flughafen Altenrhein.

Im vergangenen Herbst fand ein Embaer 190 E2 Demonstrationsflug statt, in wie weit ist das Flugzeug für Ihre Fluglinie von Interesse?
Wir sind immer noch in einer Evaluierungsphase. Mit dem E190 E2 könnten wir dreißig Prozent mehr Passagiere bei einer doppelten Reichweite befördern. Für die Wintersaison wären ab Altenrhein Flüge nach Gran Canaria oder Hurghada erstmals nonstop möglich.

Wie weit ist die Evaluierung des neuen Flugzeuges  schon fortgeschritten?
Das ist in so weit fortgeschritten, dass wir grundsätzlich an das Flugzeug glauben. Wir sind aber keine Laudamotion die von Beginn an mit 25 Flugzeugen an den Start geht. Wir müssen vorsichtig sein und langfristig planen. Gleichzeitig müssen wir uns aber auch Gedanken über die zukünftige Maintenance des Flugzeuges und mögliche Umbauarbeiten hier am Flughafen machen. Der E190 E2 hat eine fünf Meter größere Flügelspannweite, was auch Investitionen in unsere Infrastruktur hier am Flughafen zur Folge haben würde. Wir müssen daher die Flugzeugbestellung als Gesamtpaket anschauen und uns die Frage stellen, lohnen sich die Investitionen in ein neues Flugzeug auch irgendwann? Wir sind hier deshalb noch nicht so weit, dass wir uns endgültig entschieden hätten.

Mit dem Einsatz eines E190 E2 würde die Kapazität um 24 Sitzplätze ansteigen, für das Chartergeschäft wahrscheinlich sehr wünschenswert, für die Linie nach Wien aber eher weniger?
Für die Linie wäre es insofern positiv, da wir von derzeit bis zu vier täglichen Flügen nach Wien nur noch drei anbieten würden. Wir haben aber auch sehr oft ausgebuchte Flüge, weshalb es auch für die Linie die zusätzlichen Kapazitäten von Interesse wären.

Interview mit Mag. Markus Wallner: Die schnellste Verbindung in die weite Welt!

Herr Landeshauptmann, wie oft nutzen Sie das Angebot der PEOPLE`S Airline?
Mag. Markus Wallner:
In regelmäßigen Abständen – je nachdem welche Termine und Verhandlungen in Wien notwendig sind, kann das aber auch intensiver sein. Im Schnitt fliege ich alle zwei bis drei Wochen mit der People`s Airline. Es kann aber auch durchaus vorkommen, dass ich alle paar Tage pendle, wenn ich rasch nach Wien und zurück muss.

Wie zufrieden sind Sie mit dem Produkt von People`s?
Ich bin sehr zufrieden! Was für mich vor allem wichtig ist, sind die frühen Abflugmöglichkeiten  nach Wien. Die morgendlichen Abflugzeiten ermöglichen es mir, schnell in die Stadt zu kommen, um Termine bei Behörden wahrzunehmen. Mit den späten Retourflügen erspare ich mir außerdem eine Übernachtung in Wien, was in meiner Funktion natürlich ein großer Vorteil ist. Wenn ich es richtig einteile, bin ich tagsüber in Wien und kann am Abend bereits wieder Termine in Vorarlberg wahrnehmen.

Der Flughafen St. Gallen- Altenrhein liegt bekanntlich in der Schweiz. Wie lange benötigen Sie von hier in ihr Büro?
Wenn der Verkehr einigermaßen funktioniert, bin ich in 20-25 Minuten im Büro und in einer guten halben Stunde auch zuhause. Gerade in der Früh ist man ganz schnell am Flugplatz. Diese kurzen Wege schätze ich besonders.

Wie wichtig ist die Verbindung zwischen Altenrhein und Wien für die Vorarlberger Wirtschaft?
Natürlich sehr, weil es für uns die schnellste Verbindung in die Bundeshauptstadt und darüber hinaus in die weite Welt ist. Man sieht es auch an der Entwicklung der People`s Airline insgesamt, die Flüge sind gut gebucht und werden von den Vorarlberger Wirtschaftstreibenden intensiv genutzt.

Was sagen Sie zur Person Markus Kopf, eine Vorarlberger Traumkarriere?
Markus Kopf ist ein top aufgestellter Unternehmer, der sich bemüht, den Flugbetrieb mit einem guten Service abzuwickeln. Ich wünsche ihm alles Gute für die weitere Entwicklung seiner Fluglinie und seiner People`s Group!

Thomas Brandl (Rhomberg Reisen): People´s bietet Privatjet- Feeling

Wie lange besteht bereits die Kooperation mit People`s im Charterbereich?
2016 hatten wir den ersten Charterflug mit 76 Plätzen von St. Gallen-Altenrhein nach Preveza, Epirus.

Wie zufrieden sind Sie mit der Fluglinie, dem Fluggerät (Kapazität) und ihren Leistungen?
Sowohl die Zusammenarbeit, das Fluggerät als auch die Leistungen sind top.

Warum haben Sie sich für People`s entschieden?
Kleinere Reiseveranstalter, wie wir es sind, haben bei den großen Flughäfen kaum Überlebenschance. Wir sind ein Nischenveranstalter und fliegen mit kleineren Fluggeräten in kleinere Märkte. Dabei stehen wir für Regionalität und Individualität, denn für uns ist die Nische ein Qualitätsmerkmal. Klein und fein, statt groß und Masse.

Die People`s bietet einen hervorragenden Service: “Privatjet-Feeling sozusagen”! Dann kommt noch dazu die schnelle & einfach An-/Abreise, kurze Check-In Zeiten und Wege, kostenfreies Parken bei Charterabflügen, persönlicher Service, höchste Qualität, Verpflegung an Bord usw.

Würden Sie den Einsatz eines größeren Flugzeuges (E190E2) mit 100 Sitzplätzen bevorzugen?
Ein größeres Fluggerät bedeutet natürlich auch eine größere Reichweite. Was für uns natürlich schon sehr interessant ist, da sich dann neue Möglichkeiten ergeben würden. Und da wir uns ständig weiterentwickeln, nach neuen Reisezielen suchen, wäre das natürlich eine tolle Sache für uns. Noch dazu kommt, dass es eines der modernsten Flugzeuge wäre, was Umwelt und Komfort anbelangt.

Gibt es Pläne die Zusammenarbeit mit People`s weiter auszubauen?
Wie gesagt, wir entwickeln uns ständig weiter und neue, zusätzliche Reiseziele hätten wir schon im Visier. People`s ist da sicher der richtige Partner für uns!

Martin Dichler
Der Artikel wurde im Branchenmagazin traveller  im Jänner 2019 veröffentlicht