Seit dem 10.Mai setzt EVA AIR auf ihren täglichen Flugverbindungen nach Wien das neueste Flottenmitglied, den Boeing 787-9 Dreamliner ein. Der traveller konnte sich im Rahmen des Erstfluges nach Taipeh, einen exklusiven Eindruck vom Komfort des neuen Fluggerätes machen!
Wer stillvoll mit dem neuen EVA AIR Dreamliner von Wien aus abheben möchte, der kann seit kurzem auf ein neues VIP Produkt des Flughafen Wien zurückgreifen. Weit ab vom Trubel des Passagierterminals können Passagiere aller Buchungsklassen gegen Bezahlung den Luxus einer Sonderabfertigung im General Aviation Terminal genießen. Das exklusive Service, die Preise starten ab € 280.-, beinhaltet die Benutzung eines privaten VIP Salons samt kulinarischer Begleitung, einen privaten Transfer zum Abfluggate sowie die Erledigung aller Formalitäten vor Abflug.

Erster Eindruck:
Ist man erst einmal mit seinem privaten Shuttle Service beim neuen EVA AIR Dreamliner angekommen, präsentiert sich die Kabine des schnittigen Boeing Jets mit zahlreichen neuen Features. So wurden in die EVA AIR -Royal Laurel Class- Neue im BMW Design gehaltenen Komfortsessel eingebaut, die sich zu einem 193 cm langen Bett verwandeln lassen. In Zusammenarbeit mit der kalifornischen BMW Tochter – Designworks – wurden exklusiv für die Fluglinie neue Business-Class Stühle entwickelt, die in der Branche neue Maßstäbe an Funktionalität, Komfort und Design setzten.
Das umfangreiche Platzangebot der 26 Business-Class Sitzplätze ist auf den ersten Blick mehr als überzeugend. Großzügige Ablageflächen sorgen dafür, dass Handys, Geldbörsen, Laptops und sonstige Reiseutensilien während des Fluges gut verstaut sind und gleichzeitig alle mitgebrachten elektronischen Geräte dank zahlreicher Lademöglichkeiten gut versorgt sind. Eine völlig neue Dimension bietet der aufklappbare persönliche Tisch, dieser ist im Branchenvergleich um gut 20% größer und bietet sich auch als idealer Arbeitsplatz an.

Entgegen der derzeit überall in der Business-Class eingebauten seitlich versetzten Sitze, hat man sich bei Designworks wieder für die klassische 1-2-1 Konfiguration in Flugrichtung entschieden. Während gemeinsam reisende durch die Anordnung der Sitzplätze leichter miteinander kommunizieren können, sorgt eine ausklappbare Trennwand für genügend Privatsphäre für Einzelreisende. Selbst großgewachsene Passagiere werden sich in den 58,4 Zentimeter breiten Schlafsesseln wohl fühlen. Das Panasonic Video on Demand Entertainment System bietet nicht nur eine Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten, sondern auch einen fast schon zu überdimensionierten 18 Zoll- HD Monitor mit Touchscreen. Neben einer großzügigen Auswahl an aktuellen Filmen, Musik und Spielen, überzeugte mich besonders die bildliche Darstellung des gesamten Flugverlaufs, sowie die Abrufmöglichkeit der elektronischen Wein & Menükarte. Wem dieses Unterhaltungsangebot aber immer noch nicht ausreicht, der kann auf ein EVA WI-FI System zurückgreifen. Je nach Flugtarif ist dieses Service im Ticketpreis bereits inkludiert oder kann direkt an Bord ab USD 4,95.- zugekauft werden. Das wichtigste Kriterium bei Angeboten wie diesem ist ihre Funktionalität! Wie der Test gezeigt hat, kann man dank EVA AIR WI-FI auch aus 10.000 Metern Flughöhe im World Wide Web surfen, Emails versenden oder WhatsApp Fotos posten.

Was die Freundlichkeit und das Service auf unseren Flug nach Taipeh betraf, haben sich die Mitarbeiter der 5-Sterne SKYTRAX Fluglinie gemäß ihrer Auszeichnungen alle Mühe gegeben. Die Auswahl an Speisen lies während des knapp 10-stündigen Fluges keine Wünsche offen. Nach einem marinierten Hummer-Zitronen Creme Fraiche Salat als Vorspeise, folgte eine Kürbiscremesuppe und als Hauptspeise ein köstliches General Tsao Chicken mit Gemüse und Reis. Als Aperitif wählte ich ein Glas Champagner Veuve Cliquet LA GRANDE DAME und zur Hauptspeise einen ausgezeichneten Riesling von der Mosel. Ein Glas Taylors Port Wein rundete das ausgezeichnete Mahl nach meinem Dessert ab, bevor ich mich von den Vorzügen der besonders breiten Schlafsessel auf den nächsten Stunden überzeugen konnte.
Im Dezember 1992 führte EVA AIR als einer der ersten Fluggesellschaften weltweit eine Premium Economy- Class an Bord ihrer Flugzeuge ein. Entgegen des allgemeinen Trends hat man sich nun bei der Bestuhlung der neuen Boeing 787-9/10, gegen den Einbau dieser bei vielen österreichischen Passagieren so beliebten Klasse entschieden.

EVA AIR hat sich als Ersatz dafür bemüht den 278 Gästen der Economy- Class ein adäquates Produkt anzubieten. Wie der persönliche Test auf der Bangkok- Taipeh Strecke gezeigt hat, lässt es sich auch in der neuen Economy-Class sehr komfortabel reisen. Neben einer großzügigen Freigepäcksgrenze von bis zu 35 kg, bietet die Fluglinie ein überaus umfangreiches Catering seinen Passagieren an. Für mehr Komfort sorgen die neu verwendeten Sitze von Recaro mit einen Neigungswinkel von 105° und einen komfortablen Sitzabstand von 78,5 cm. Ein 12-Zoll HD Monitor mit Touchscreen Steuerung bietet das volle Unterhaltsprogramm on Demand.
Ob die Aufgabe der beliebten Premium Economy an Bord der Boeing 787 intelligent war, wird jedoch erst die Zukunft zeigen?
Martin Dichler
Der Artikel wurde im Fachmagazin traveller (Ausgabe 17/19) veröffentlicht:


